Ziele und Aufgaben
Schulsozialarbeiter Lars Eisemann ( B.A. Soziale Arbeit)
Der Paritätische PSW GmbH
Schulsozialarbeit ist:
-
Freiwillig – Lehrer und Schüler entscheiden sich freiwillig verschiedene Angebote anzunehmen
-
Konsequent – das Wort des Schulsozialarbeiters muss Gültigkeit haben, Konsequenzen müssen durchgesetzt werden können
-
Vertraulich
Ziele der Schulsozialarbeit:
-
Verbesserung von Klassen- und Schulklima
-
Präventive Arbeit in den Bereichen Sucht, Medienpädagogik, Mobbing und Gewalt
-
Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder
-
Ausbau der Kommunikationsfähigkeiten und der Fähigkeit angemessen mit Konfliktsituationen umzugehen und diese zu lösen
-
Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulsozialarbeit und Schule
-
gezielte Individualbetreuung, um Schule zu einem positiven Erlebnis zu gestalten
-
Vernetzung mit anderen Institutionen
-
Förderung der Lebenskompetenzen der Kinder
Aufgaben:
-
Elternarbeit durch Beratung, themenbezogene Elternabende, Elterncafé usw.
-
Einzelfallhilfe und Förderung
-
Beratung von Lehrern
-
Angebot für offene Gespräche
-
Verwaltungsaufgaben und Dokumentation
-
Unterstützung bei schulischen Projekten
-
Angebote an Schüler in Form von eigenen Projekten und AGs
-
Gesprächsangebot für Schüler
-
Kooperation mit Kitas und Horten